ASP bei Olpe wahrscheinlich aus Italien
Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts teilten vor Kurzem mit, dass die bei einem nahe von Olpe gefundenen Wildschweinkadaver nachgewiesene Variante der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland bislang noch nicht nachgewiesen wurde.
Nach Ermittlung der vollständigen Genomsequenz der bei Olpe gefundenen ASP-Viren wurde diese mit den anderen in Deutschland sequenzierten Viren der Afrikanischen Schweinepest verglichen. Ergebnis: Die Variante aus NRW unterscheidet sich signifikant sowohl von den bisher bekannten westdeutschen Fällen (Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg) als auch von den Varianten aus den östlichen Bundesländern (Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern), wie das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen auf seiner Internetseite in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Beim Vergleich mit ASP-Genomdaten aus dem Ausland kam heraus, dass die bei Olpe festgestellte Variante der Afrikanischen Schweinepest hohe Übereinstimmungen mit ASP-Viren aus der italienischen Region Kalabrien aufweise. Dazu Ministerin Silke Gorißen: „Die Nachricht aus dem Friedrich-Loeffler-Institut legt die Vermutung nahe, dass wir es hier mit einem punktuellen Eintrag der ASP im Kreis Olpe zu tun haben und die Tierseuche nicht aus anderen Bundesländern stammt. Wie genau die Afrikanische Schweinepest nach NRW gekommen ist, wird weiter untersucht. Eine Quelle könnten unbedacht im Wald entsorgte Lebensmittel sein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Eintrag jedenfalls auf menschliches Verhalten zurückzuführen. Wir appellieren an alle, sich streng an die Schutzmaßnahmen der Allgemeinverfügungen der Kreise Olpe, Hochsauerlandkreis und Siegen-Wittgenstein zu halten und sich vernünftig und umsichtig in der Natur zu verhalten. So können wir gemeinsam dazu beitragen, diese hochinfektiöse Tierseuche zu bekämpfen. Sie ist und bleibt unabhängig vom Subtyp eine große Gefahr für Wildschweine und insbesondere unsere landwirtschaftlichen Betriebe mit Schweinehaltung.“
Das könnte Dich auch interessieren:
ASP erreicht Kreis Siegen-Wittgenstein
Rehbockrettung aus Ems-Jade-Kanal
Silbermedaille für deutsche Schützen in Kroatien
Feuerwehreinsatz: Fuchs und Hund im Kanal
Reh aus Regenrückhaltebecken gerettet
Drei weitere verendete Sauen bei Olpe gefunden
Videobotschaft von Friedrich Merz auf Bundesjägertag
Mehrheit der Deutschen hält Jagd für notwendig
Landesweites ASP-Monitoring in NRW gestartet
Herzlichen Willkommen auf meinem Blog JetztJagen! Du bist auf der Suche nach Neuigkeiten, Praxistipps, Bauanleitungen, Wildfleischrezepten oder Einsteigertipps rund um die Jagd? Dann bist du hier genau richtig! Bereits seit über 20 Jahren gehe ich auf die Jagd und seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich auch beruflich mit allen Themen rund um Jagd und Jäger. Neben der Jagd in Deutschland durfte ich bereits mehrfach im Ausland zur Jagd gehen und dort Erfahrungen sammeln. Ich wünsche Dir hier ganz viel Freude!