Landesweites ASP-Monitoring in NRW gestartet
Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Olpe in Nordrhein-Westfalen am 13. Juni 2025 legt das zuständige Ministerium nun ein landesweites ASP-Monitoring auf.
Symbolbild: Markus Lück (KI-generiert)
Insgesamt fünf Wildschweinkadaver aus dem Landkreis Olpe sind bislang positiv auf die Afrikanische Schweinepest beprobt worden. Dies berichtet das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach den positiven Testergebnissen wurden im Landkreis Olpe sowie im Hochsauerland-Kreis bereits Allgemeinverfügungen erlassen, die allerhand Regelungen in den entsprechenden Bereichen enthalten. Zudem wurde eine „infizierte Zone“ festgelegt. Nach den erlassenen Allgemeinverfügungen ist es beispielsweise grundsätzlich untersagt, ausgewiesene Wege zu verlassen. Weiterhin dürfen Hunde nicht frei herumlaufen.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen haben die Verantwortlichen im zuständigen Ministerium in NRW ein landesweites ASP-Monitoring für tot aufgefundene sowie erlegte Wildschweine aufgelegt. Das Ministerium ruft Jägerinnen und Jäger damit auf, bei aufgefundenen oder erlegten Stücken Schwarzwild eine Blutprobe zu entnehmen. Die entsprechenden Proben sollen über alle nordrhein-westfälischen Kreise und kreisfreien Städte zur Verfügung gestellt werden und die Proben sollen den Kreisen und kreisfreien Städte zugeleitet werden. Dieses Monitoring dient der erhöhten ASP-Überwachung der Schwarzwildpopulation in Nordrhein-Westfalen. Das Land übernimmt die Kosten für die entsprechenden Testungen.
Dazu Ministerin Silke Gorißen: „Die nordrhein-westfälische Jägerschaft leistet wichtige Präventionsarbeit gegen die ASP bei der Bejagung von Wildschweinen. Jetzt ermöglichen wir, dass mit Unterstützung der Jägerschaft alle erlegten oder auch tot aufgefundenen Wildschweine landesweit schnell auf ASP untersucht werden können.“ Und weiter: „Unsere Jägerschaft hat die Wildschweinbestände in Nordrhein-Westfalen sehr genau im Blick und sie leistet wertvolle Beiträge beim Einsatz gegen die Afrikanischen Schweinepest. Hierfür bedanke ich mich beim Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen. Sorgen Sie bitte weiterhin landesweit in den Jagdbezirken außerhalb der ‚infizierten Zone‘ aktiv für regulierte Wildschweinbestände. Bitte beteiligen Sie sich an unserem ASP-Monitoring. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam diese hoch ansteckende Tierseuche bekämpfen.“
Das könnte Dich auch interessieren:
ASP erreicht Kreis Siegen-Wittgenstein
Rehbockrettung aus Ems-Jade-Kanal
Silbermedaille für deutsche Schützen in Kroatien
Feuerwehreinsatz: Fuchs und Hund im Kanal
Reh aus Regenrückhaltebecken gerettet
ASP bei Olpe wahrscheinlich aus Italien
Drei weitere verendete Sauen bei Olpe gefunden
Videobotschaft von Friedrich Merz auf Bundesjägertag
Mehrheit der Deutschen hält Jagd für notwendig
Herzlichen Willkommen auf meinem Blog JetztJagen! Du bist auf der Suche nach Neuigkeiten, Praxistipps, Bauanleitungen, Wildfleischrezepten oder Einsteigertipps rund um die Jagd? Dann bist du hier genau richtig! Bereits seit über 20 Jahren gehe ich auf die Jagd und seit mehr als 10 Jahren beschäftige ich mich auch beruflich mit allen Themen rund um Jagd und Jäger. Neben der Jagd in Deutschland durfte ich bereits mehrfach im Ausland zur Jagd gehen und dort Erfahrungen sammeln. Ich wünsche Dir hier ganz viel Freude!